ZRS Architekten Ingenieure wurde 2003 als integriert arbeitendes Planungsbüro in Berlin gegründet. Unter einem Dach verbinden wir mit den Firmen ZRS Architekten GvAmbH und ZRS Ingenieure GmbH ein breites Spektrum von Architektur, Tragwerksplanung, Gebäudezertifizierung, Energieberatung, Gutachten, Baustoffentwicklung und -prüfung sowie wissenschaftlicher Arbeit in Forschung und Lehre.
Als Verursacher von mehr als 60 % des weltweiten CO2-Ausstoßes und größter Konsument nicht-erneuerbarer Energien trägt die Bauindustrie direkte Verantwortung für den dramatischen Zustand unseres Planeten und die negative Veränderung des Klimas. Als Planer sehen wir uns in der Verantwortung, die Abhängigkeit und die Verwendung von fossilen Ressourcen zu minimieren.
Dabei bilden die Auseinandersetzung mit den historischen und zugleich modernen Naturbaustoffen Lehm, Naturstein, Holz und Bambus unsere Kernkompetenzen. Mit ambitionierten Kunden und Partnern streben wir den weitgehenden und innovativen Einsatz lokaler und erneuerbarer Ressourcen an.
Wir planen nach internationalen Standards, wie ISO und EN. Wir arbeiten zudem seit mehreren Jahren im System freiwilliger Nachhaltigkeitsbetrachtung im Bauwesen, wie DGNB, BNB und sind DGNB Mitglied.
Wir sind ISO 9001 zertifiziert und arbeiten nach den Qualitätsprinzipien der Norm.
Brandschutznachweise und Brandschutzkonzepte sind im Rahmen der Genehmigungsplanung als Bauvorlage erforderlich. Wir entwickeln und erarbeiten objektspezifische Brandschutzkonzepte, beraten in der Ausführungsplanung und bieten durch unsere Erfahrungen in der Objektüberwachung Hochbau auch speziell eine Brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung an.
Insbesondere durch unsere Kernkompetenz im Bauen mit natürlichen Baustoffen, wie Holz und Lehm, sowie unseren realisierten Holzbauprojekten, setzen wir unser Wissen für den Brandschutz im Holzbau um.
Unsere Tätigkeit umfasst das komplette Leistungsspektrum des Architekten (LP 1–9 der HOAI und FIDIC). Als koordinierender Generalist entwickeln wir Architektur, die verantwortungsvoll und effizient mit Ressourcen umgehen, dem Nutzer dauerhaft und wirtschaftlich dienen sowie angemessen gestaltet sind. Unsere Bauaufgaben in Deutschland und im Ausland verantworten wir in der Regel als Generalplaner mit einem langfristig eng zusammenarbeitenden Netzwerk aus Fachplanern und Experten.
Natürliche Baustoffe wie Lehm und Holz sparen Energie und Kosten und sind vollständig wieder verwertbar. Außerdem absorbieren sie Schadstoffe und steuern die Luftfeuchte bzw. die Innenraumtemperatur. Unsere Niedrigenergiehäuser aus Holz und Lehm mit einer Dämmung aus Cellulose können auf Lüftungsanlagen verzichten, sind komfortabel und dauerhaft günstig im Betrieb. Unsere langjährige Auseinandersetzung mit den Baustoffen Lehm, Holz und Bambus hat uns zu einem der führenden Büros auf diesen Gebieten und zu einem international gefragten Expertenteam gemacht. Wir sind Mitinitiator des Netzwerkes „Die Nachwachsende Stadt“, das diese Ideen im urbanen Kontext untersucht.
Unsere Tätigkeit umfasst das komplette Leistungsspektrum des planenden und beratenden Ingenieurs: von der konstruktiv-statischen und bauphysikalischen Begleitung des Entwurfsprozesses über die Bemessung des Tragwerks bis zur Ausführungsplanung und Bauüberwachung. Dabei verfolgen wir das Prinzip der integrierten Planung und arbeiten besonders in den frühen Leistungsphasen gemeinsam mit Architekten und Bauherren an nachhaltigen Konstruktionslösungen. Ebenso fließt die Bewertung wärmedämmtechnischer und konstruktiver Eigenschaften von Tragstrukturen sowie die Anforderungen an Brand- und Schallschutz früh in den Prozess der Entwurfsplanung mit ein.
Für unsere Tragwerke verwenden wir alle zur Verfügung stehenden Materialien, setzen aber einen besonderen Schwerpunkt auf nachhaltige Baustoffe wie Lehm, Holz oder Bambus.
An die Qualität unserer Dienstleistungen stellen wir höchste Anforderungen, daher haben wir ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015 in unsere Unternehmensstrukturen und Prozesse implementiert. Die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagementsystems wird jährlich durch den TÜV Rheinland überprüft.
Unternehmenspolitik der ZRS Architekten Ingenieure:
Unsere Qualitätspolitik bildet die Grundlage unseres Handelns. Sie gibt die Entwicklungsrichtung unseres Büros vor und ist die Basis unseres Qualitätsmanagements.
Kundenorientierung: Als kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen entwickeln wir unsere Projekte mit dem und für den Nutzer und erzielen so höchsten Nutzerkomfort. Die Entwicklung von kundenorientierten Lösungen mit Hinblick auf die Machbarkeit in der Planungsphase ist uns hierbei ebenso wichtig, wie der kontinuierliche Austausch mit dem Kunden über die oft langfristige Bauphase hinweg. Durch diese Arbeitsweise erreichen wir eine hohe Zufriedenheit bei unseren Kunden und bilden die Grundlage für zukünftige Zusammenarbeit.
Ökologisches Leistungsangebot: Eine zukunftsorientierte Bauweise bedeutet für uns die Verwendung von natürlichen Baustoffen, die Reduktion des Energieverbrauchs sowie ein geringer Einsatz von Technik, und das Bauen im Lebenszyklus. Eine zentrale Rolle nimmt dabei die Realisierung von Projekten mit lokal verankerten, regenerativen Naturbaustoffe wie Holz, Lehm und Bambus ein.
Zukunftsorientierte Denkweise: Um unser Verständnis von Nachhaltigkeit an unsere Kunden sowie weitere interessierte Parteien weitergeben zu können, erforschen, entwickeln und testen wir neue Lösungen. Die Möglichkeit unsere gewonnenen Ergebnisse 1:1 zu realisieren, indem wir diese in Projektentwürfe einbinden, gibt sowohl den Projekten einen zusätzlichen Stellenwert als auch uns die Möglichkeit, unsere Lösungen langzeitig an den abgeschlossenen Bauprojekten zu überwachen.
Nachhaltiges Büro: Auch in unseren Büroräumen streben wir einen Verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen an. Aus diesem Grund haben wir unser Büro unter Betrachtung von ökologischen Aspekten mit Lehm ausgebaut. Zudem sind Nachhaltigkeits-Aspekte wichtige Faktoren bei der Auswahl unserer externen Dienstleister und Lieferanten. So sind wir beispielsweise Kunde der GLS Bank, einem ökologischen Geldinstitut, und nutzen das Öko-Strom Angebot von naturstrom. Darüber hinaus sind wir bestrebt, unser Büro zu einem papierlosen Büro weiterzuentwickeln.
Integrative Planung und Realisierung: Wir durchdenken, diskutieren und realisieren Bauprojekte im breit aufgestellten Diskurs mit der Gesellschaft sowie Experten. Die enge Zusammenarbeit, der offene Austausch und die sensible Kommunikation mit unterschiedlichsten Akteuren vielfältiger Kulturen ermöglicht uns die Anwendung eines breiten Wissens und die Erarbeitung inhaltlich durchdrungener Lösungen und Produkte.
Unsere umfangreichen Erfahrungen bei der Planung und Überwachung von Lehmbauvorhaben fließen in eine Vielzahl unserer Projekte mit ein und prägt die architektonische Gestaltung. Außerdem erstellen wir weltweit für anderen Planungsbüros, Institutionen und ausführende Firmen Architekten- und Ingenieurleistungen in allen Leistungsphasen als Fachplaner, Fachberater sowie in der Bauüberwachung. Im Rahmen von Vorträgen und Lehrverpflichtungen geben wir unsere Erfahrung umfassend weiter.
Unsere Auseinandersetzung mit denkmalgerechter Instandsetzung von Baudenkmälern im In- und Ausland basiert auf Verständnis und großem Respekt vor traditionellen Techniken und Materialien und reicht hin bis zur Entwicklung neuer Nutzungskonzepte für diese Gebäude. Weitreichende Erfahrungen in Bezug auf historische Gebäudestrukturen im Nahen und Mittleren Osten machen unser Büro in diesem Bereich zu einem auf internationaler Ebene bekannten und gefragten Expertenteam. Diesen speziellen Tätigkeitsschwerpunkt haben wir mit unserer Niederlassung in Abu Dhabi lokal verankert. Wir sind Mitglied von ICOMOS und leitend im ICOMOS-ISCEAH Komitee verankert.
Unser auf Lehmbaustoffe spezialisiertes Labor ermöglicht es uns, sämtliche Materialprüfungen nach fakultativen Maßstäben sowie den Anforderungen der aktuellen DIN-Normen für Lehmbaustoffe durchzuführen. Hersteller dieser Materialien beraten wir während der Entwicklung neuer Produkte. Sie schätzen unsere Erfahrung, die wir durch unsere langjährige leitende Verankerung in allen Regelungs- und Normungsgremien im Lehmbau sammeln durften.
Unsere fachliche Kompetenz in den Bereichen Lehmbau und nachhaltiges Bauen ermöglicht uns, als KMU-Partner an nationalen und internationalen Forschungsprojekten teilzunehmen. Gemeinsam mit internationalen Partnern erarbeiten wir richtungsweisenden Lösungen für natürliche und rezyklierte Baustoffe.
Unsere Erfahrung stellen wir als zertifizierte bzw. öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Beratungen und fachliche Beurteilung von Streitfällen zur Verfügung. Die bereits langjährig bestehende Sachverständigentätigkeit im Bereich des Lehm- und Holzbaus haben wir um den Bereich Betonsanierung und Brandschutz erweitert. Geleitet wird das Expertenteam von Prof. Dr.-Ing. Christof Ziegert, der 2007 von der IHK Berlin zum öffentlich bestellten und vereidigten Gutachter für das Bestellungsgebiet „Schäden im Lehmbau“ geprüft und berufen wurde.
Unser büroeigenes Prüflabor ist mit einer umfangreichen Ausrüstung ausgestattet, um Untersuchungen an Gebäuden und von am Bauwerk entnommenen Materialien vorzunehmen. Wir überprüfen die Standsicherheit bestehender Gebäude nach VDI-Richtlinie 6200 und erstellen entsprechende Bauwerksbücher.
Wir sind geschulte Energieberater für Wohn- und Nichtwohngebäude und als „Vor-Ort-Berater“ nach KfW zugelassen. Als akkreditierte Auditoren beraten und zertifizieren wir die Nachhaltigkeit von Gebäude nach anerkannten Systemen. In unseren Projekten betrachten wir die Ökobilanz und entwickeln neue Materialkonzepte, die auf Langlebigkeit und Wiederverwendung basieren.