WELEDA LOGISTIKZENTRUM

SCHWÄBISCH-GMÜND | Deutschland

BAUAUFTRAGGEBENDE
Weleda Immobilien GmbH
ARCHITEKTUR
MICHELGROUP GmbH, Ulm
TRAGWERKSPLANUNG | Stampflehm
ZRS Ingenieure GmbH
TRAGWERKSPLANUNG | Stahlbetontrog
Bauer + Partner
TRAGWERKSPLANUNG | Holzbau
Merz kley partner
FACHPLANUNG LEHMBAU (Entwicklung der Stampflehmmischung aus dem örtlichen Baulehm)
ZRS Ingenieure GmbH
ZiE STAMPFLEHM | BAUÜBERWACHUNG STAMPFLEHM
knippershelbig GmbH
PRÜFINGENIEUR*IN
Heller Tragwerksplanung Ulm
BAUGRUNDUNTERSUCHUNG
Ingenieurgemeinschaft für Umweltanalytik Büro Szabady
Klimakonzept
Transsolar Energietechnik GmbH
BRANDSCHUTZ
EC Engineering GmbH
REGALTECHNIK
MLOG Logistics GmbH
TGA
IP Innovatives Planen GmbH
ELEKTROTECHNIK
Ott Ingenieure GmbH & Co. KG
AUSFÜHRUNG STAMPFLEHMBAUTEILE
Zimmerei Heinrichs | 2022
AUFBEREITUNG BAULEHM
Jörg Meyer conluto®
AUSFÜHRUNG HOLZBAU
Kaufmann Bausysteme GmbH
FERTIGSTELLUNG
geplant Mitte 2024
Fotos
ZRS Ingenieure | knippershelbig | MICHELGROUP GmbH
Visualisierung
MICHELGROUP GmbH

Der Neubau des Zentrallagers der Firma Weleda in Schwäbisch-Gmünd stellt mit 82 x 38 m den größten zusammenhängenden Stampflehmbau Deutschlands dar. Die umlaufenden Stampflehmwände mit einer Höhe von 8 m sind ein Bestandteil der 31 m hohen Gebäudehülle. Sie reicht mit einem Stahlbetontrog 5 m in den Baugrund und setzt sich oberhalb der Stampflehmwände mit weiteren 18 m gedämmter Holzfassade fort. Diese verschiedenen Bauelemente sollen im Mix ermöglichen, dass das Gebäude im Betrieb keine Kühlung oder Beheizung für die sensiblen Kosmetika und Arzneimittel der Firme Weleda benötigt.

Wie bei Hochregallagern üblich, wird das Gebäude durch selbiges ausgesteift. Um die Knicklänge der Stampflehmwand zu reduzieren, wurden zwei Ringbalkenebenen aus Stahlbeton integriert. Sie leiten die Horizontallasten über Befestigungspunkte in das Hochregallager und in die Seitenwände ein. Eine Herausforderung in der Bemessung der Stampflehmwände bestand in der Abschätzung der Interaktion zwischen dem „weichen“ inneren Holztragwerk, also den Hochregalen, und der „steiferen“ umlaufenden Stampflehmwand.

Basis für die Stampflehmmischung bildete ein fast fetter Baulehm aus dem Aushub der Baugrube. Dieser wurde in einem Verhältnis von ca. 1:3 mit lokaler Gesteinskörnung abgemagert. Die Mischung wurde vor Ort von der Firma Conluto produziert und unterlag der nach Lehmbau Regeln geforderten Qualitätsüberwachung.