11. Septemeber 2025 | Lehmsteinmauerwerksbau – Ingenieurseminar zu tragendem Lehmsteinmauerwerk nach DIN 18940

Für die Konstruktion, Bemessung und Ausführung von tragendem Lehmsteinmauerwerk gibt es aktuell eine neue normative Grundlage, die DIN 18940. Die Einführung der Bemessungsnorm stellt einen wichtigen Schritt für die breitere Anwendung von klima- und ressourcenschonenden Bauweisen dar.

Im Anwendungsbereich der Gebäudeklassen 1 bis 4 könnte zukünftig ein großer Teil der energieintensiven Mauerwerksbaustoffe durch Lehmsteinmauerwerk ersetzen werden. Im Rahmen des an Tragwerksplaner*innen gerichteten Tagesseminars vermitteln führende deutsche Expert*innen, darunter Prof. Dr.-Ing. Christof Ziegert, praxisnahes Know-How zu den genormten Baustoffen Lehmsteine und Lehmmauermörtel sowie zur Konstruktion, Bemessung und Ausführung von Lehmsteinmauerwerk.

Das Seminar richtet sich an Bauingenieur*innen, Statiker*inne, Fachplaner*innen, Bauverwaltungen sowie Wohnungs(bau)gesellschaften und beinhaltet 8 Lehreinheiten à 45 Minuten.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.mfpa.de
Das Seminar wird von der MFPA Weimar veranstaltet und findet in Kooperation mit dem Dachverband Lehm e.V. und ZRS Ingenieure statt.

 

Foto: Forschungshaus 4, Bad Aibling, Florian Nagler Architekten | Zulassung im Einzelfall für die Verwendung von Lehmsteinen und Lehmmauermörtel sowie vorhabenbezogene Bauartgenehmigung für tragendes Lehmsteinmauerwerk durch ZRS Ingenieure (© Sebastian Schels)

Veröffentlicht am: 2. September 2025