Grundsteinlegung Museums-Pavillon und Touristische Wissenspfade
Am Montag, den 10. November 2025, fand die lang erwartete Grundsteinlegung für den Museums-Pavillon und Touristische Wissenspfade auf dem Campus der TU Berlin statt – ein wichtiger Schritt im gemeinsamen Projekt der TU Berlin und des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf.
Die Veranstaltung wurde mit einer Begrüßung durch Prof. Dr. Geraldine Rauch, Präsidentin der TU Berlin, eröffnet. Es folgten Grußwort von Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, und Christoph Brzezinski, dem stellvertretenden Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf, sowie von Prof. Eike Roswag-Klinge von ZRS Architekten Ingenieure.
Ziel des Projekts ist es, die Universität und die Stadt inhaltlich und programmatisch miteinander zu verknüpfen und den Campus stärker zum umliegenden Stadtraum zu verbinden. Die Technische Universität Berlin plant, den TU Campus zu öffnen und ihn zu einem zentralen Ort des Austauschs zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft zu machen. Das Gebäude und die Landschaftsarchitektur wurden in einem partizipativen und transdisziplinären Prozess aus der Universität heraus konzipiert. Es soll ein zukunftsweisendes Projekt für eine nachhaltige und klimagerechte Planungs- und Baupraxis werden und baulich, konstruktiv und prozessual neue Standards etablieren.
Mehr Infos zur konzeptionellen Vorplanung an der TU Berlin: nbl.berlin
Mehr Infos zum planungsbegleitenden DBU-Forschungsprojekt zu Innovativen Tragsystemen durch Wiederverwertung von Rohstoffen: nbl.berlin
Fotos: ZRS Architekten Ingenieure